Bio

«What a wonderful world! Schön, hier zu sein!» Christina Zurbrügg

Aufgewachsen im Berner Oberland, verschlägt es Christina Zurbrügg nach längerem Südamerikaaufenthalt nach Wien, wo sie Schauspiel und klassischen Gesang studiert. Sie macht sich rasch einen Namen mit ihren Musiktheaterproduktionen über den spanischen Dichter Federico García Lorca, beschäftigt sich mit Volksmusik und dreht den Dokumentarfilm „Orvuse On Oanwe“ über Wiens letzte Dudlerinnen, gefolgt von ihrem prämierten Soloprogramm „Christlʼs Wunderwelt“.

Christina Zurbrügg ist bekannt für ihre Kombination von Gesang, Rap und zeitgemässem Jodeln mit Songwriting. Auf fünfzehn Musikalben kann Christina Zurbrügg bisher zurückblicken. Der Film "Bleiben oder Gehen" von zurbrügg & hudecek wird mit dem "Goldenen Drachen" ausgezeichnet, ihr Songalbum „jetzt“ als erstklassiges, popmusikalisches Werk zwischen Tradition und Moderne rezensiert und der Film „Halbzeit“ für die „Goldene Rose“ 2009 nominiert. Zuletzt erschienen ihr Songalbum „The Heart is an Eternal Wanderer“ und der Film “Wundersames Kiental”, der mehrere Auszeichnungen auf internationalen Festivals erhielt.

2025
«Yodeling Space Nuns» – ElektroYodel mit Christina Zurbrügg & Katrin Schüler Springorum

2024
«Föhn und Nordwind» mit Christina Zurbrügg & David Mandlburger. Eigene Songs & Jodler.

«Clara's Winterreise»Art Film mit Fragmenten aus dem Reisetagebuch von Clara Wieck Schumann. Mit Christina Zurbrügg, Gabi Seeleitner, Silvia Kimiko Krutz, Elise Mory.

«Tage der stillen Musik Neubau» – Konzertserie in Neubau

2023
«Wundersames Kiental» – Art Documentary von zurbrügg & hudecek. Buch und Musik: C. Zurbrügg. Mehrfach ausgezeichnet als best documentary bei Int. Filmfestivals.

2022
CD «The Heart is an Eternal Wanderer» – Songs mit eigenen Texten von Christina Zurbrügg. Mit Christina Zurbrügg (Vocals, Akkordeon), Michael Hudecek (Saxophon, Vocals), Arnulf Lindner (Bass, Cello), David Mandlburger (Gitarre), Peter Rosmanith (Percussion, Hang)

2018/2019
CD «me and you for sababu» – Neue Salonjodler aus dem «Wiener Klangsalon». Mit Mamadou Diabaté, eXtracello, Wolfgang Lackerschmid, Nataša Mirković, Ingrid Oberkanins, Wolfgang Puschnig, Peter Rosmanith, Monika Stadler, Vienna Clarinet Connection, Wiener Glasharmonika-Duo
«Chaos pur» mit Adriane Muttenthaler & Viola Falb

selbstportrait.jpg

2016
Jubiläum «25 Bühnenjahre» im Porgy & Bess Vienna.
Gastauftritte in Belgien und Österreich.
«Ich surf durch Millionen bunter Illusionen»
Zurbrügg’s Song-Shuttle im Theater Drachengasse Vienna
Christina Zurbrügg & Band – unplugged
Wiener Konzerthaus; Mozartsaal
«Symphonic Talk» mit der Philharmonie Salzburg

2015
Beginn des 25. Bühnenjubiläums im “Theater Drachengasse” Wien: «Como el Agua» – A tribute to Paco de Lucia mit Christina Zurbrügg & Martin Kelner
«IN OUT» – Konzert mit Film – Texte von H. R. Unger
Gastauftritte in der Schweiz, Spanien, Österreich Livemusik für ‚Wir sind Kaiser‘ (TV)

2014
Gastauftritte in der Türkei, Deutschland, Österreich

2013
CD «doodle it – yodels from vienna» mit christina zurbrügg. DVD/Book «Orvuse on Oanwe – Servus in Wien» von Christina Zurbrügg über Wiens letzte originale Dudlerinnen. Unter der Schirmherrschaft der Öst. UNESCO-Kommission

2011
zurbrügg & band – «Bleiben oder Gehen» – film & livemusik

2010
CD «Registerwechsel» – zurbruegg . hudecek . novotny – voix jodlée, orgue, saxophone, accordéon, électronique

2009
CD «zurbrügg – best of yodel»
Film «Eva Pilz – Hindupriesterin auf Java» von zurbruegg & hudecek
«To the End of Love» – Filmlieder mit Akkordeon – Theater Drachengasse

2008
Film «Halbzeit» von zurbrügg & hudecek – musik und script: Christina Zurbrügg.
China- & Indonesia-Tour als Jodel-Solistin mit dem Orch. „Symphonia Vienna“. Dirigent: H.P. Manser

2007
CD «jetzt» von Christina Zurbrügg, live@rkh im Radiokulturhaus Wien

2006
Film «Bleiben oder Gehen» von zurbrügg & hudecek – musik und script: Christina Zurbruegg
Theatermusik «Bambiland» von E. Jelinek für neuebuehnevillach. Regie: K. Ackerl Konstantin

2005
CD «lorca & more» zum 15-jährigen Bühnenjubiläum

2004
Livemusik-Projekt «yodel ‚n’ bass» – yodel meets modern beats
Filmportrait «Lebensbilder» über Musiker und andere Lebenskünstler

2003
Filmmusik «Beziehungsweise Freundschaft» – TV-Doku von Michael Cencig
Jahresstipendium für Komposition vom Österreichischen SKE

2002
Filmmusik für «Schifahren in Kitzbuehel» – ein Museumsfilm von Christian Berger
On tour in Mexico mit «wienerlied & jodel-chill»
Filmmusik für «Drei Buddhisten – vier Wahrheiten» – TV-Doku von M. Cencig
CD «tai chill». Film «IN OUT» – Regie und Musik: Christina Zurbruegg –

CD «Christl’s Wunderwelt». Ein-Frau-Show von Christina Zurbrügg, Regie: M. Hudecek

2001
Auftritte bei div. internationalen MusiK-Festivals (A, CH, D)

2000
Solistin für die Filmmusik «Im Reich des Steinadlers» – 3-teilige TV Serie (“Universum”)
ORF. Kurzfilm «Die 99 besten Erfindungen der Menschheit» - ein GAMSfilm

1999
CD «Äs chönnti alls ganz anders sii» mit neuen Jodlern und eigenen Texten auf Schweizerdeutsch

1998
Organisation der Serie «Voices» im “Theater Drachengasse”, Première: Christina Zurbruegg singt Songs von Joni Mitchell and Caterina Valente
1998 Film Präsentation von «Orvuse on Oanwe» – Wien's letzte Dudlerinnen im ORF Radiokulturhaus / Regie: Christina Zurbruegg

1997
«Marilyn tanzt» – C. Zurbrügg singt und die Musik spielt einen verträumten Waltzer» – Theater Drachengasse

1996
«Orvuse on Oanwe – Servus in Wien» – Wien's letzte Dudlerinnen. Ein Buch

1995
CD «Ciudad sin sueño» – Musik mit Gedichten von F. G. Lorca

1994
«Negerin» – Uraufgeführt im Theater Drachengasse in 1993

1993
«Nehki lik – lass mich dir erzählen» – Geschichten und Gedichte von anderen Leben. Uraufgeführt als Musiktheater «Stadt ohne Türen» (Town without doors) im Theater im Künstlerhaus in 1996

1992
CD «Sonnenuntergang» mit «Café de Chinitas»

1991
CD «Erschrocken» mit dem Orchester Rudi Fuchs– CD. Uraufgeführt als Chanson-Programm: «Erst viel später habe ich reden gelernt» im Theater Drachengasse

1990
«A Buttn voll Kinder, an rotzigen Mann» – Volkslieder vom Frauenleben. – MC und Songbook

CD «Café de Chinitas» – Spanische Lieder aus der Folksong-Collection von F. G. Lorca - mit Songbook